Es ist Sonntag, Sonntag der 07.09.2008. Es ist 5:55, der Wecker klingelt.
Die Nacht war schon unruhig, nun aber raus aus den Federn, in der Küche erst einmal einen Milchkaffee, dann noch 2 Toast und schnell duschen.
Heute ist wieder Vattenfall Cyclassics Tag, der Tag auf den ich mich jedes Jahr richtig freue. Über 22.000 begeisterte Farradfahrer, die sich einer Herausforderung stellen. Ich fahre heute wieder die 55km, zum 6ten mal.
Gestern abend habe ich noch einmal alles kontrolliert,ist das Fahrrad (Diamant Avenue, Baujahr 1992, CroMo Rahmen gemufft, Shimano STX 21 Gang, Magura HS11, ..) OK, alle Schrauben fest, Kette ausreichend geschmiert? Dann schnell den Fahrradträger auf die AHK und die Tasche, bzw. den “gelben Turnbeutel” gepackt.(Creme gegen den Wolf, Magnesion-Traubenzucker, Müsliriegel, …)
So, nach dem Duschen geht es los, den Wagen gestartet und ab in die Hamburger City. Im Freihafen stehen schon überall die THW-Jungs (Danke) und bereiten die kritischen Punkte vor. Bis 8:00 Uhr kann ich theorethisch noch fahren, aber da ist ja schon längst der Start der 55km. Beim Besenbinderhof schnell den Wagen geparkt (ups ist das schon voll hier), die Radschuhe angezogen und los geht es zum Versorgungsbereich am Ballindamm. Hier gebe ich den “Turnbeutel” mit meinen Habseligkeiten ab und nehme noch mal ISO-Getränke auf. Dann schnell zur Alsterglasis in meinen Startblock G. Das Wetter ist gnädig, keine Wolken, um 8:00 Uhr schon 15 GRad und die Sonne wärmt schon ganz gut.

Vor dem Start ist noch gute Laune angesagt, aber die Spannung steigt. Vor mir in der Sonne steht das Startfeld der Gruppe G für die 55km Strecke, auch “Route 55” genannt.

Dann um 8:00 geht es los, ein Startblock nach dem anderen und damit es keine Probleme gibt mit kleinen Pausen beim Starten. 5194 Radler(Innen) legen los. Das Alter zwischen jung und alt, durchtrainiert oder auch nicht. Block “G” start um 8:12.
Der erste Teil der Strecke ist noch eben, nach 4,4km kommt die erste Steigung, eine Eisenbahnbrücke. Dann geht es unter der A7-Volkspark weiter und über Lurup in Richtung Schenefeld.
Hier auf der Landstraße Schnefeld-Elmshorn passieren zwischen Schenefeld und Appel die meisten Unfälle. Heute waren es mehr als in den letzen Jahren. Zwei junge Frauen in stabiler Seitenlage warteten auf den Rettungswagen und immer wieder leicht verletzte, die gestürtzt waren. Reifenpannen und vor allem die Radfahrer die sich nicht an das Rechtsfahrgebot halten und somit die schnelleren Fahrer aus den folgenden Gruppen behindern.
Über Appel und Holm geht es nach Wedel (33km), wo Getränke und Dixi’s warten, Bananen, Orangen und Riegel den Körper stärken sollen. Auch hier wieder ein Unfall, weil einer aus der Mitte rechts auf den Versorgungsplatz abgebogen ist und somit mindestens 15 Radler in ihn reingefahren sind. (Das war echte Blödheit!!)
Wie ich unterwegs festgestellt hatte war mein Lenker nicht ganz gerade, daher hatte ich leichte Schmerzen in der linken Schulter. In meiner Werkzeugtasche habe ich alles notwendige dabei (Xtreme Set Monkeywrench, CO2 Xtreme Rocket Drive . Dann an der Steigung von 13% hinter Rissen ein Wadenkrampf, misst (Steigung von ~70m auf 2km länge!!) bergauf schieben und der Schnitt (bisher noch 29km/h) ist weg. Dann Blankenese runter, Vmax über 40km/h, aber eine schnelle S-Kurve und der Straßenbelag ist auch nicht mehr der beste, dahinter Baustellen Teer. Dann in der Elbschausse läuft es wieder gut, bis die Steigung hinter Teufelsbrück kommt. Wieder Wadenkrampf, aber hier ist die Steigung niedriger und die Strecke kürzer.

Abb: Original Höhenprofil des Track-Log meines Garmin eTrex Legend HCx vom Lenker
Dann in Altona die Palmaillie runter und stehend wieder links rauf zur Reeperbahn. Leider stehen in der Reeperbahn nach 10:00 Uhr keine “Mädels” mehr, das würde vielleicht den einen oder anderen noch anspornen (oder zum Stillstand bringen).
Ach ja die Zuschauer, ein dickes “Danke” an alle die an der Strecke stehen und uns Fahrer anfeuern. Mit den Rassel, Hupen, Klappern und, und, und gebt Ihr den Fahrern noch mal so richtig Schub mit auf den Weg.
Am Rathausmarkt überlegt man sich noch mal den Endspurt, gehe ich jetzt schon oder warte ich bis zur 300m Marke. Überall stehen die Zuschauer, sie Rasseln, klappern oder schlagen mit der Hand auf die Alu-Werbebanner, der Lärm treibt noch mal an, letzte Reserver werden mobil gemacht und dann ist es da. Das Ziel. Mit der Faust einen Hieb gen Himmel, Jah!, Jah!, geschafft.

Abb: Original Track-Log meines Garmin eTrex Legend HCx vom Lenker
Das war’s, gute 90kg und dazu noch 18kg Rad haben sich 55km etwas schneller bewegt als normal. Schnell die Uhr stoppen; ca. 2:18 bis 2:20. Da war ich letztes Jahr aber besser.
Im Versorgungsbereich nun schnell den Transponder wieder abgeben und die “Medaillie” abholen. Dann zur Massage, die kostet nichts und hilft den Muskelkater in den Beinen zu vermeinden.
Trasnponder Rückgabe |
Ja, geschafft und glücklich
THALES Sponsorenbild |
Hier nun noch das offizielle Ergebnis (Nein ich bin nicht erster!!):
Das 55km Startfeld 2008 ohne VIP, Promis und Tandems:
|
Anzahl gemeldet
Number entered |
Anzahl gestartet
Number started |
Anzahl gefinished
Number finished |
Prozent gefinished
percent finished |
Männer / male |
6.204 |
5.149 |
4.943 (VJ: 5.344) |
96,00 % |
Frauen / female |
1.787 |
1.393 |
1.330 (VJ: 1.423) |
95,48 % |
gesamt / all |
7.991 |
6.542 |
6.273 |
95,89 % |
Meine Altersklasse Senioren 2 (Ab einem Alter von 40 Jahren) :
|
Anzahl gemeldet
Number entered |
Anzahl gestartet
Number started |
Anzahl gefinished
Number finished |
Prozent gefinished
percent finished |
Männer / male |
|
|
1.590 |
|
Frauen / female |
|
|
425 |
|
gesamt / all |
|
|
2.015 |
|
Die Datenbank gibt mir folgende Werte für meine persönliche Historie:
|
gestoppte Zeit |
Platz auf 55km |
AK Senioren 2 |
Platz Männer |
Schnitt km/h
|
2008 |
2:19:38,110 |
6.050 |
1.562 |
4.823 |
26,46 |
2007 |
2:05:10,370 |
|
1.424 |
4.944 |
27,58 |
2006 |
2:19:03,000 |
5.114 |
1.371 |
|
26,49 |
2003 |
2:01:18,000 |
4.077 |
(Senioren1) 1.749 |
|
27,90 |
1999 |
2:28:06,000 |
2.979 |
(Senioren1) 1.038 |
|
25,82 |
1998 |
2.12:11,000 |
3.075 |
|
1.828 |
27,01 |
Falls jetzt noch einer meinen Schnitt nachrechnet, die 55km Strecke ist laut Navigation knapp 56,38km lang, daher habe ich mit 56km gerechnet.
Das heißt es gibt 2008 noch 237 FahrerInnen, die nach mir das Ziel erreicht haben!!
Aber der schnellste auf der 100km-Strecke war nur 3 Minuten langsamer als ich auf der 55er.

Mobile Transponder Rückgabe |

Bonanzaräder fahren auch mit, ganz die 70er |

Massage gefällig? |

Versorgungsbereich des 55km Rennens |

… andere (100km) fahren noch mal um die Alster |

Zuschauer im Zielbereich Mönkebergstraße |

Die “Rassel-Girls” verteilen noch mehr Rasseln |

Meine Zieldurchfahrt |

(Bilder: FirstFotoFactory) |

Und so wurde ich unterwegs gegrüßt ….

…und so zu Hause empfangen!
Allen ein großes Danke für das große Rennen
Danke an meine Familie für ihr Verständnis
Danke an meinen Bruder und seine Freundin
Danke an meinen Arbeitgeber (THALES) der mich schon zum dritten male sponsorte und vor allem
Danke an die Macher des Rennens und die Hilfskräfte der Polizei, Rettungsdienste und des THW für Ihren Einsatz.
Bis nächstes Jahr, 2009 bin ich wieder dabei.