Wo kommt mein Nexus 4 her?

Google Aufkleber

Google Aufkleber

Die Frage interessiert wohl viele. Ich habe hier mal den “Deutschen Weg” meines Nexus 4 verfolgt. Allein die Betrachtung des Ablaufs zeigt mir doch deutliche Verbesserungspotentiale für Google auf. Bitte nicht falsch denken, ich möchte Google nicht schlecht machen, aber wenn Google weiter hin Hardware verkaufen und versenden will, dann muss etwas geschehen, denn Hardware passt nicht durchs Internet. Gerade bei einem technisch so versierten Unternehmen wie Google erwartet der Otto-Normalmensch und erst recht ein “Tekkie” das die Daten hier flutschen.

 

 

Fangen wir mit dem Weg der Bestellung bis an die Haustür an:

  1. Bestellbestätigungs-Email – 04.12.2012 – 23:20 – Titel “Beleg für Ihre Google Play-Bestellung vom TT.MM.JJJJ”
    Dieses ist neben dem physikalischen Lieferschein im Paket der einzige Beleg von Google, eine ordentliche RECHNUNG scheint Google nicht zu kennen!!
    Der Inhalt ist lautet :

    Vielen Dank. Sie haben auf Google Play eingekauft. Sie müssen erst bezahlen, wenn Ihre Bestellung versandt wurde.
    
    
    Bestellnummer: Bestelldatum: 04.12.2012 23:30:32 MEZ Zahlungsart: MASTERCARD xxx-xxxx

    Versand an: Vorname Nachname Straße und Hausnummer Ort PLZ Deutschland

    Gekauft von: Google Commerce Ltd Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland DE 283 139 298

     

    
    
    Versandstatus Quantität Artikel Preis
    Voraussichtlicher Versand:
    5–6 Wochen
    1 Nexus 4 (16 GB) 349,00 €
    Versandkosten: 9,99 €
    Gesamt: 358,99 €
    (enthält MwSt. in Höhe von 57,32 €)
    Den Status dieser Bestellung können Sie jederzeit in Ihrem Google Wallet-Konto sehen.
  2. SMS am 04.12.2012 – 23:33 vom Kreditkartenbetreiber über die Vormerkung über den obigen Betrag
  3. Email am 04.01.2013 – 00:18 vom Kreditkartenbetreiber über die Belastung des obigen Betrages. Da geht man natürlich sofort von einem Versand aus, weil erste Mail ja sagte Bezahlung bei versand.  Inhalt der Email:
    Sehr geehrter Herr XXXXX,
    
    eine Umsatzanfrage für Ihre Lufthansa Miles & More Credit Card mit den Endziffern MC1234 wurde genehmigt.
    
    Umsatzdatum: 04.01.2013
    Händler Details: GOOGLE *Google Play    GOOGLE.COM/CH GBR
    Betrag: 358,99EUR
  4. Paketbote steht 07.01.2013 09:23 an der Tür und liefert Paket ab. Inhalt ein Nexus 4 mit OVP und Lieferschein
  5. Email am 07.01.2013 10:32 von Google über den versand des Paketes, Inhalt wie bei der ersten Email, nur das nun ein Tracking code verlinkt ist, der erst am 08.01.2013 bei der DHL angezeigt wurde. Der Tracking Text :
    Vielen Dank. Tolle Neuigkeiten! Ihre Bestellung auf Google Play wurde versandt. Verfolgen Sie den Status Ihrer Sendung DHL #1234567890. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie für Ihre Verfolgungsnummer Informationen erhalten.
  6. 08.01.2013 gegen 09:30 Trackinginformationen bei DHL gefunden

    Datum/Uhrzeit Ort Status
    Fr, 04.01.2013 17:43 Uhr
    Feucht
    Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.
    Fr, 04.01.2013 19:00 Uhr
    Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt.
    Sa, 05.01.2013 12:27 Uhr
    Hamburg
    Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.
    Mo, 07.01.2013 07:34 Uhr
    Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
    Mo, 07.01.2013 09:23 Uhr
    Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.

Wir stellen also fest. Die Kreditkarte wird belastet, der Lieferschein gedruckt und dann das Paket gepackt.

Absender ist die Google Commerce Ltd. Anschrift Frankenreuth 222 in 92726 Waidhaus??

Waidhaus und das Gewerbebegiet Frankenreuth liegen auf der Höhe von Nürnberg in der Nähe der Grenze zur Tschechischen Republik an der A6.

Der Absender liegt laut Abfrage Google Maps  im Gewerbegebiet Schanzberg an der Position sagt Google Maps allerdings handelt es sich um die Frankenreuther 77a. Was stimmt nun? Schaut man sich die Distanz der Hausnummern an, dann vermutet man die 222 in der Tschechischen Republik. Eine Google Commerce Ltd., bzw. eine Adresse, wo LG die Smartphones hinliefert sehe ich hier nicht (Telefonbuch.de)

Klingt alles komisch und misteriös, aber wer weiß? Auf jeden Fall hat einer mein Nexus 4 am 04.01.2013 in ein Paketkarton gelegt und zugeklebt.

Einstiegspunkt der DHL ist in Feucht an der A9, Kreuz zur A5 (Nürnberg -Ost)

Am Nachmittag gegen 17:40 muss der Zubringer LKW (PKW) dann hier nach einer Fahrzeit von ca. 1:30 angekommen sein .

Die Informationen zu meinem Paket wurden allerdings erst um 19:00 Uhr übermittelt.

Da der Paket-LKW erst gegen Mittag in Hamburg angekommen ist, wurde das Paket also nicht mehr in der Nacht verschifft, sondern erst am morgen mit dem ersten LKW. (Nürnberg – Hamburg fährt direkt, kein Zwischenstop). Alternativ hat der Brummi-Lenker die Fahrzeitpause nach 8h fahrt eingehalten.

Paket wurde auf Zustellfahrzeug geladen

Hier schreiben wir den 07.01.2013 7:34. Mich wundert es, dass das Zwischenstationen nicht vermerkt werden, denn die Pakete werden definitiv in BUXTEHUDE auf den Transporter verladen. Also hat irgend jemand das Paket am Samstag, Sonntag oder Montag ganz früh (wohl eher das) die Lieferung von Hamburg nach Buxtehude gebracht.

Pakt wurde zugestellt am 07.01.2013 um 09:23

Google Versandmail NACH Zustellung

Die Google Versandmail wurde am 07.01.2013 um 10:32 versand. Gut eine Stunde NACH Zustellung. Das hätte auch früher klappen können, denn bei Erstellung des Paketaufklebers ist die Sendungsnummer / Tracking ID / Sendungsverfolgungsnummer bekannt. Somit hätte die Info am 04.01.2013 ab 17:00 versand werden können, also zu dem Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur. Aber anscheinend arbeitet auch bei Google keiner gerne nach Freitag 18:00 Uhr, bzw. am Wochenende.

Ich finde die Nachverfolgungsdaten bei DHL

Das positive ist: DHL ist schneller als Daten!! Wenn die Daten doch am 04.01.2013 19:00 eingeliefert werden, warum stehen diese dann nicht ab 21:00 abrufbereit zur Anzeige? Hier hat die DHL am Wochenende auch das RZ schlafen lassen und die Fahrer auf die Straße geschickt.

FAZIT

Interessant sind zwei Aspekte:

  • Lieferung vor Information (nicht jeder bekommt Buchungsinfos der Kreditkarte als Email / SMS) und
  • Zustellung vor Informationsabruf.

Aber mal zurück zu den ursprünglichen Problemen die Google im Verkauf hat. Wenn ich Leerverkäufe tätige und grobe Lieferzeiten angebe ist das OK. Bei mir war die Bestellung am 04.12.2012 und als Lieferinfo wurden 5-6 Wochen genannt, also Lieferung zwischen dem 08.01.2013 und 22.01.2013. Wenn Google auf Grund der Bestelllage im Nachgang mit meinem Lieferanten spricht und höhere Stückzahlen geliefert bekommt, kann das nur von Vorteil sein. Zu Weihnachten haben alle Hersteller die Produktion auf hoher Frequenz laufen, sicherlich auch LG.

Aber was gar nicht geht ist es keine ordentliche Rechnung (Vorgaben hier zu sehen) zu erstellen. Diese kann ja per Email (mit signiertem PDF Anhang) oder per Papier im Karton versand werden. Wenn ich die genannten Punkte so im Kopf abhake,

  • es fehlt das Leistungsdatum (soll dieses durch das Emaildatum ersetzt werden? Hier ist das Emaildatum der 04.12.2012, die Lieferung aber 07.01.2012, die Belastung am 04.01.2013. Was gilt nun ?)
  • Der Mehrwertsteuersatz ist nicht aufgeführt (Kann natürlich aus dem Steuerbetrag ermittelt werden, dieser wiederum wurde korrekt kaufmännisch gerundnet)
  • Es fehlt das Rechnungsdatum (selbe Fragen wie beim Leistungsdatum)
  • Es fehlt die einmalige Rechnungsnummer (diese könnte man zwar durch die Bestellnummer ersetzen, aber sie wurde nicht ausgewiesen)

Das sind schon 4 Punkte, die in der “Beleg-Email” fehlen, bzw nicht klar beschrieben sind

Da kriegt so mancher kleiner Handwerker schnell Ärger, da sollte/muss sich auch Google dran messen lassen!!

Nun habe ich noch herausgefunden, das mein “LG E960”, aka “Google Nexus 4” am 21.12.2012 gebaut wurde, doch dazu morgen mehr.

 

 

2 thoughts on “Wo kommt mein Nexus 4 her?

  1. Das Nexus 4 kommt aus dem Tech-Data Logistikzentrum in Bor, Tschechische Republik.

Comments are closed.