Google Nexus 4 angekommen, erste Erfahrungen

So das Google Nexus 4 (aka LG E960) ist nun da – Freu 😉 – und seit gestern in Betrieb.

Google Nexus 4 Kartonage - Vorderseite

Google Nexus 4 Kartonage – Vorderseite

Das Einrichten des Android Smartphones ist eine Standardprozedur, die ich hier nicht beschreiben will. Die Installation der Apps vom alten HTC Desire werde ich in einem seperaten Artikel beschreiben.

Über WLAN war die Synchronisation der Kontakte, Kalender, Chrome Lesezeichen, Google Drive, … nach knapp 10 Minuten fertig. Der letzte Update auf Android 4.2.1 “Jelly Bean” ist auf meinem Gerät noch nicht installiert gewesen (LG Produktionsdatum 21.12.2012), dieses wurde noch schnell manuell nachgeholt (Einstellungen > Über das Telefon > Systemupdates) und dauert ca. 5 Minuten.

Die individuelle Einrichtung der App-Icon’s ist jedem persönlich überlassen. Ich finde die neue Funktion der Icon-Gruppierung sehr gut, weil ich mir hier auf einem Screen das wichtigste zusammenfassen kann. Beispiel: In der unteren Statusleiste die Kamera, Chrome, Telefon, Kontakt der Ehefrau, oben dann eine Uhrzeit-Wetter-Widget (4×2). Nun bleiben nur noch 8 Icon-Plätze übrig und das sind zu wenig. Gruppen erzeugt man, indem man 2 Icons übereinanderschiebt. Ich habe mir dann eine Gruppe Business (DB, HRS, Währungsrechner, …), Musik (Music-Player, Shazam, TuneIn, …), Tools (WiFi-Scanner, Netzwerk, …..) , Messages (K9, GMail, SMS, WhatsApp), … angelegt. Somit kann ich auf einem Screen Continue reading

WHS2011 auf Acer Aspire easystore H340 installieren

Acer easyStore H340

Acer easyStore H340

Nachdem mein Acer H340 unter WHS v1 nun seit 4 Jahren seinen treuen Dienst tut war nun letzte Woche die Systemplatte kaputt.

Wie gut, dass ich meine letzte Sicherung am 18.11. gemacht hatte.

Auf der Suche nach einer passenden Festplatte für das Betriebssystem, kam mir die WD10EFRX für knapp 80,-€ bei Cyberport auf den Schirm.
Die Gründe für die Platte: 5400 U/Min, also schon mal leiser als eine 7200er, dazu als 24/7 Plate konzipiert (also Servereinsatz) und mit 64MB Pufferspeicher gut gerüstet.
Die neue Systemplatte hat nun 1TB Platz. Für WHS 2011  werden aber nur 60GB benötigt (wovon nicht mal 20GB belegt werden), warum also nicht eine SSD? Ganz einfach ich habe keinen Adapterrahmen für die Einschübe finden können und ich weiß nicht ob WHS2011 die Optionen/Eigenarten der SSD richtig nutzen würde. (Mir scheint das hier Perlen vor die Säue zu sein, eine Atom CPU und eine SSD)

Wie schon geschrieben ich wollte WHS2011 auf dem H340 ausprobieren, da der Prozessor des H340 (Atom 230) ja 64-bittig ist. Noch mal schnell im Netz gesucht und ja, Bestätigungen gefunden. Nun gibt es am Acer H340 ja kein DVD/CD-Laufwerk und auch keinen Anschluss für einen Monitor. Continue reading