Camping mit Dachzelt (2-3 Tage Trip) – Was muss mit auf die Reise?

Letzt waren wir wieder campen … und ja, wieder was vergessen. Den Kaffee für die Bialetti (Espressokocher). Deswegen hier unsere Liste was man in der Vorbereitung einpacken sollte (sofern man es selber denn auch benötigt).

Vorab noch ein paar Worte zum Umfang und zur Lagerung. Bei uns ist das Dachzelt im Sommer immer auf dem Autodach (mit Bettzeug) und manche Dinge sind immer im Auto, weil das bei uns möglich ist.

Im Auto haben wir drei Staubereiche:

  • Die Reserveradmulde mit 77x77x25cm (ca. 150l Volumen)
  • Der Kofferraum mit ca. 450l (98x83x45cm)
  • Die Rückbank

ReserverradmuldeIn der Reserverradmulde sind (dauerhaft) folgende Dinge, daher muss man sich darüber keine Gedanken machen:

  • Vorzelt und Vorzeltboden
  • kleiner Teppich
  • Heringe und Abspannschnüre
  • Stromanschluß mit 4-fach-Steckdose und Euro(Schuko)-Stecker, dazu ein CEE-Schuko-Adapter (Alles mindestens IP44) und eine Sicherheitsdose.
  • 1 Rolle Panzertape (Gewebeklebeband)
  • 1 Camping-Hammer
  • Dachzeltabspannstangen
  • Werkzeug

 

Im Kofferraum sind dann auf Reisen die wichtigen Dinge, die man immer im Zugriff benötigt:EuroBoxen für Geschirr und Küche

  • Die 4 Euroboxen verschiedener Größe mit Ihrem Vorräten, Gaskocher, Geschirr, …
  • Kühlbox (20l reichen für uns 2 aus)
  • Wasserkanister 10l (Als Trinkwasser und für Kaffee / Tee / Suppen)
  • ein Korb mit „empfindlichen“ Nahrungsmittel, wie Chips oder Keksen
  • Das zusammenfaltbare Waschbecken
  • PowerStation (600W)
  • Die Campingstühle und der Campingtisch (2. Ebene, wo eigentlich das Kofferraumrollo war.)
  • Camping-Hammer
  • Camping-Beil

 

Auf der Rückbank stehen:

  • 2 mittlere SAMLA-Boxen (IKEA – Jeder hat seine eigene) mit Kleidung und Sanitärbedarf, Handtüchern.

 

Optionaler Stauraum ist neben dem Fußbereich der Rückbank auch der Platz unter den Vorderseitzen, wo beim Freelander 2 locker 3-4 paar Schuhe hineinpassen. 

Wenn wir nun spontan an einem Wochenende losfahren, dann muss ich vor der Abfahrt nicht an die Reserveradmulde ran, ich weiß was ich dort habe.
Die Euroboxen werden in der Küche geprüft und aufgefüllt, die Kühlbox sowieso. Die 4,5 Euroboxen (4x 40×30; 1x 30×20) kann ich mit einem Gang ins Auto bringen, die Kühlbox kommt danach.
Die SAMLA Boxen und die PowerStation (natürlich schon vorab geladen) haben wir auf dem Speicher, der Kleiderschrank ist gut und übersichtlich sortiert. Die Kleidung und Handtücher sind in 10 Minuten in der Box und der kleine Kulturbeutel („Waschsalon“) ist im Bad auch schnell gefüllt.

So brauchen wir für einen kurzen 2-3 Tage Wochenend-Trip maximal 30-40 Minuten, bis es losgeht.

ABER: letzt hatten wir den Kaffee vergessen. Natürlich erst auf dem Campingplatz bemerkt und dort gab es keinen Kaffee zu kaufen, auch nicht im Dorf, weil es keinen Tante-Emma-Laden mehr gab. Damit Euch das nicht mit euren Lieblingsdingen passiert, macht Euch eine Checkliste. Die Dinge der Checkliste kurz auf den Küchentisch stellen und dann einräumen, so vergesst Ihr nichts mehr.

Was für uns auf der Checkliste steht? Hier die Liste:

  • Gaskocher und ausreichend gefüllte Gasflasche
  • 1 x Gasersatzkartusche
  • 1 x kleine Pfanne
  • 1 x Bratenwender
  • 1 x kleiner Wassertopf (0,7l) 
  • 1 x NormalerTopf (1,5l) mit Deckel
  • 1 x Rührlöffel
  • 2 x Teller
  • 2 x große Emailie-Becher (Für Suppe oder großen Tee)
  • 2 x Espressotassen (Es geht nicht ohne am morgen)
  • 2 x Becher (Kunststoff – Bier, Wasser, Gin-Tonic)
  • 2 x Besteck (Messer, Gabel, Löffel)
  • 1 x Bialetti (Espressokocher)
  • 1 x Kaffee (gemahlen, nur für die Reisetage, kein 500gr Paket)
  • 1 x Pfeffer (-Mühle) und Salz
  • 1 x kleine Flasche (50-100ml) mit Raps-/ Sonneblumenöl zum Braten
  • 1 x kleine Flasche (50-100ml) mit gutem Olivenöl (Salat oder ans Essen)
  • Tütensuppen für Notfall (Irgendwas mit Nudeln / Reis)
  • Teebeutel nach belieben
  • Dosenravioli oder ähnliches (zB Chilli sin carne, Goulaschsuppe, …)
  • einfache Grillzange (Holz oder Metall)
  • Brot, Toastbrot oder Toasties
  • 1 x Küchenhandtuch (auch als Tischdecke verwendbar)
  • 1 x Rolle Haushaltspapier (Zewa)
  • 1 x Taschentücher
  • 1 x kleine Flasche Spülmittel (20ml)
  • 1 x Spülschwamm
  • 1 x Handtuch zum Abtrocknen des Geschirrs
  • 1 x Wischtuch (Tisch abwischen feucht, geht aber auch mit Zewa)
  • mehrere Wäscheklammern (Holz)
  • eine kleine Wäscheleine
  • eine „Tischlampe“ (dimmbar LED)
  • eine „Mückenkerze“
  • Akku-PowerBank (20.000mA) für die Dachzeltbeleuchtung (innen und außen)
  • Müllbeutel
  • kleine Tupperdosen
  • Weinkorken (Flaschenverschluß)

Ich hoffe die Informationen haben Euch geholfen und Ihr vergesst beim nächsten Camping nichts wichtiges.

Ähnliche Beiträge