Freelander 2 – Automatikwahlhebel stockt von (D) auf (N) und (S) auf (D)
Unser Freelander 2 hat ein Automatikgetriebe und dadurch den klassischen Automatikwahlhebel.
Beim losfahren, wenn man den Wahlhebel von (P) über (R) und (N) in (D) stellt, keine Probleme. Auch von (D) auf (S) (Command Shift) kein Problem.
Aber wenn einparken angesagt ist oder der Wagen abgestellt wird…. Von (S) auf (D) blockiert der Hebel, auch von (D) auf (N). Mit Ruckeln geht es, aber man muss wirklich ein Hindernis überwinden. Das schadet sicherlich auf Dauer, daher schauen wir uns das mal an.
Man kann die Rahmenblende der Schaltkulisse mit einem Kunststoffheber nach oben ausklipsen und sich darunter umsehen.
Stellt den Schalthebel vorher auf (P) nach vorne.
- Dann schiebt den Kunststoffheber zwischen die Mittelkonsole und den Rahmen der Schaltkulisse. Fangt von hinten an, denn vorne sind Haltenasen untergesteckt.
Beim nach vorne kippen seht Ihr von unten einen grünen Stecker. Dieser ist für die Steuerung der Allradprogramme.
- Löst den Stecker durch herausziehen, sonst könnt Ihr nicht weiter nach vorne kippen.
Nun könnt Ihr die Schaltkulisse mit dem Ledersack nach oben ziehen.
- Ihr seht die Schaltkulisse und um den Schalthebel den weißen Plastikkranz. Dieser gehört unter die Schaltsackaufnahme oben am Schalthebel. Dieser hat sich gelöst und liegt nun unten in der Schaltkulisse und blockert beim bewegen.Die rot markierten Bereiche sind weißlicher, da durch den Plastikkranz beschädigt. Eigentlich sind diese gerade und nicht „ausgebeult“.
- Dieser Plastikkranz soll laut meiner Information unter der oberen Aufhängung des Ledersacks unter dem Schaltknauf arretiert werden, damit der Sack nicht am Schalthebel nach unten rutscht. Leider ist keine Befestigungsmöglichkeit ersichtlich.
Ich habe dann den Plastikkranz mit einem „Super-Kleber“ (Kölvufix) gefüllt und fest an das obere Ende des Schaltsacks gedrückt. Die kleine Öffnung zeigt dabei nach vorne.
Drückt/Zieht ruhig 30 Sekunden fest am Schaltkranz, damit der Kleber gut greift.- Sollte der sich nochmals lösen, schneide ich den durch, denn eine Funktion sehe ich nicht. Mein Schaltsack ist nie verrutscht.
- Wenn Ihr soweit seid, dann baut das ganze wieder rückwärts zusammen und drückt die Schaltkulisse fest runter.
Fertig.