Freelander 2 – Xenon-Linsen reinigen

Im Winter war mir aufgefallen, dass die Linsen der Xenon-Scheinwerfer eine Art „trübe Schicht“ oder Schleier haben, was nicht sein sollte. Schließlich klaut jeder Dreck auf der Linse wertvolles Licht.

Aber wie reinigt man nun die Linse und kann man das selber machen? 

Ja, das kann jeder machen, der mit einem Schraubenzieher mehr macht, als Wurstdose zu öffnen. Und damit das auch gelingt habe ich den Ablauf im folgenden skizziert und schreibe auf, worauf Ihr achten müsst. Aber erstmal zurück auf Start.

Wie sah das ganze denn aus?

Rechts habe ich Euch ein Foto der Linse vom rechten Scheinwerfer eingefügt. Ich denke man sieht den blau-lila Schimmer auf der Projektionslinse. Den gilt es nun zu entfernen.

Werkzeug:

  • Kreuzschlitz-Schraubendreher
  • 10er-Nuss mit Knarre oder 10er-Schraubenschlüssel
  • feines, sauberes nicht fusselndes Baumwolltuch
  • 20ml mindestens 95% Ethylalkohol
    (Bitte keinen Glasreiniger oder irgendwas mit Seife)

Scheinwerferausbau

Als erstes muss der Scheinwerfer raus. Den baut man mit wenigen Schritten aus und erledigt den Rest dann in Ruhe am Küchentisch oder der Garage.

Also Motorhaube auf und einen Scheinwerfer ausbauen. Dazu die 2 Sechskantschrauben mit einem 10mm Schraubenschlüssel (oder mit 10er Nuss und Knarre) rausschrauben. Schrauben in eine kleine Schüssel, oder Kästchen legen.

Nun den Hebel an der Rückseite des Scheinwerfers hochziehen und den ganzen Scheinwerfer etwas nach vorne rausziehen. Wenn Ihr dran kommt nun das Kabel abziehen (Hier ist kein Sicherungsknopf zu drücken). Nun den ganzen Scheinwerfer nach vorne herausziehen und dann zum Arbeitsplatz bringen.

Scheinwerfer zerlegen

Legt den Scheinwerfer auf eine ebene glatte Fläche und schützt die Vorderseite mit einem weichen Tuch auf dem Tisch.

An den 4 Markierungen müsst Ihr die Rastnasen leicht rein drücken und dann könnt Ihr den schwarzen Rückdeckel entfernen.

Wenn der Rückdeckel entfernt ist habt Ihr freien Blick in das Innere.

 

 

 

Dort müsst Ihr die Xenonbirne abklemmen (Stecker abziehen) und am schwarzen Kunststoffring mit einer 1/4 Drehung die Birne lösen und vorsichtig rausziehen. Bitte fasst die Glasröhre der Birne nicht an, denn dann ist durch Schweissrückstände beim nächsten einschalten die Birne meist kaputt. (Schweiss brennt sich ins Glas)

Mit einer 7-ner Nuss die 3 Muttern entfernen, damit Ihr den Reflektor herausbekommt. Unter dem Reflektor befindet sich auch die schwarze Halterung mit der Reflektorlinse, den Ihr einfach herausnehmen könnt.

(Tipp: Schaut Euch mal das innere des Reflektors an, ist dieser nicht hochglänzend, dann ist die Oberfläche des Reflektors nicht mehr in der Lage das Licht auch zu 100% auf die Straße zu bringen. Ein neuer Scheinwerfer kostet zwischen 500€ und 600€, eine Reflektor-Neubeschichtung unter 100€. Das macht zB die Reflektorklinik oder sucht bei Tante Google nach Reflektor Beschichtung.)

 

 

Projektionslinse reinigen

Wenn Ihr die Linse anschaut seht Ihr den grauen Schleier, den gilt es jetzt schonend zu entfernen..

Nehmt nun einen weichen, nicht fusselnden Baumwolllappen oder ein neues Microfasertuch (aus ökologischen Gründen nicht zu empfehlen) und gebt ausreichend Ethylalkohol (mindestens 95%) auf die Linse und Lappen und reibt ohne großen Druck über die Linse.

Das Ergebnis sieht dann so aus

und wieder zusammenbauen

Lasst den Alkohol kurz verdampfen, dann könnt Ihr Euch das ganze wieder rückwärts zusammenbauen. Ich hatte vor meinem Versuch auch keine Erfahrung und habe es problemlos geschafft.

Am Ende den Scheinwerfer wieder zurück ins Auto (Stecker nicht vergessen wieder anzuschließen) und einrasten, sowie die Schrauben (nicht zu fest) einschrauben.

Danach den obligatorischen Test, ob alle Lampe noch leuchten und die Scheinwerfereinstellung stimmt. (Eine Neujustierung ist in der Regel nicht notwendig, dafür wird die Halterung justiert, nicht der Scheinwerfer)

Wenn Ihr das einfacher haben wollt, nutzt doch Rädelmuttern, so wie ich das hier beschrieben hatte, dann geht der Aus- und Einbau ganz leicht.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne per Email an mich wenden.

Ähnliche Beiträge