CO2 Steuer und Kosten Dieselfahrzeug
Kostet der Diesel bald 5 Euro?
In den Medien geistert das Damoklesschwert CO2 Steuer über den Verbrennerfahrzeugen.
Mein Wagen ist laut Prospektangaben mit 185gr CO2 pro km angegeben. Was bedeutet das? Dort steht auch ein (gemessener Testverbrauch nach WLTP) Verbrauch von 7l auf 100km. Er verbraucht aber mal weniger, mal mehr, im Schnitt aber 8,25l auf 100km. Wieviel CO2 ist das?
Im Internet finden sich Angaben von ca. 2,65kg auf 1l Diesel. Bedeutet dann, dass mein Verbrauch von 8,25l dann (2,65kgCO2 * 8,25l Verbrauch) = 21,9 kgCO2 auf 100km freisetzt oder auch 219gr pro km, dass sind 18% mehr als angegeben. Soweit OK, der Wagen ist von 2011.
Dieselpreis, wie setzt er sich zusammen?
Der Preis für den Treibstoff an der Tanke ist ja ein Endpreis aus verschieden Positionen. Neben den Förderungskosten, dem Transport, der Aufbereitung und dem Transport an die Tankstelle, gibt es auch noch weitere Abgaben, Steuern, bzw. will der Tankstellenbetreiber ja auch noch leben.
Das sind zB. die Steuersätze für Energieerzeugnisse (früher auch Mineralölsteuer genannt), diese liegen aktuell bei 0,4704€ je Liter Diesel. Dazu kommt auch noch die Mehrwertsteuer (auch Umsatzsteuer genannt) in Höhe von 19% auf den Netto-Endkundenpreis. In Summe sind laut ADAC ca. 53% Steuer und Abgaben beim Diesel. Die CO2-Steuer ist hier also nur ein Teil der Abgaben.
Wieviel CO2 Steuer ist denn heute (2025) in einem Liter Diesel?
Es gibt ja den CO2-Preis pro Tonne CO2. Laut ADAC (Link) lag der Preis pro tCO2 2021 bei 25€ und 2025 bei 55€. Leider gibt der ADAC nur einen Anstieg pro Liter an, der nützt aber hier nicht wirklich.
1l Diesel enthält 2,65kgCO2, also ist eine Tonne CO2 = 377,36l Diesel. OK.
Wenn 1t CO2 55€ kostet, dann sind 1kg also 0,055€. OK.
In einem Liter Diesel sind aber 2,65kg CO2, also auch 0,055€ * 2,65kg = 0,146 €/kg
Beim ADAC steht aber was von einer Erhöhung um 0,173€ in 2025 für Diesel auf das Basisjahr 2020.
Obiges auf 2020 angewandt, bedeutet einen CO2-Preis pro Liter Diesel von (25 / 1000) * 2,65 = 0,066€.
Ich errechne hier nur einen Anstieg von 0,08€ pro Liter Diesel auf die Basis 2020.
Von 2024 auf 2025 stieg der CO2-Preis pro tCO2 um 10€, bedeutet also 0,01€ pro kg oder 0,0265€ pro Liter Diesel.
Zukunft, wie teuer wird der Diesel bis 2035?
Also die Prognosen reden teils von über 3€.
Laut Autobild steigt der CO2 Preis bis 2027 und Diesel wird 0,60€ teurer. Der ADAC geht von 0,19€ ab 2027 jährlich aus. Laut BUND (oder aus deren Forderung heraus) soll Diesel bis 2030 um 0,51€ steigen.
Alles keine verlässlichen Quellen. Glaskugelschauen kann jeder selber.
Schauen wir mal zum Preis des CO2, gibt es da verlässliche Zahlen? Nee, auch nicht wirklich. Nur einig sind sich viele im Rahmen, also in der ungefähren Größenordnung der Verteuerung. So soll der CO2 Preis pro Tonne in 2030 zwischen 200 und 300€ liegen und bis 2045 auf 400-675€ steigen.
Das bedeutet für unseren Dieselpreis einen Anstieg zu 2025
- bis 2030 und 250€/tCO2 = 0,25€/kg * 2,65kg/l = 0,663 €/l und somit rund 0,513€ mehr pro Liter.
- Bis 2040 und 500€/tCO2 = 0,50€/kg *2,65kg/l = 1,325 €/l und somit rund 1,179€ mehr pro Liter.
Nach Adam Riese und ohne Inflation, gestiegenen Rohölpreisen, …… kostet der Lieter Diesel statt heute 1,509€, dann 2,688€ also gute 78% mehr.
Schauen wir mal was kommt.
PS: Hier geht es nur um den Preis, nicht um das Thema Klima und Nachhaltigkeit.