|

CO2 Steuer und Kosten für Gasheizung

Ist Erdgas bald nicht mehr bezahlbar?

In den Medien geistert das Damoklesschwert CO2 Steuer über den Verbrennerfahrzeugen und allen anderen Fossilen Energieträgern, auch dem Erdgas und somit der Heizung.

Nachdem ich gerade den Artikel in Bezug auf die Entwicklung der Dieselpreise wegen der CO2-Preise erstellt hatte, dachte ich mir mach’s auch nochmal einen Artikel für die Erdgaspreise.

Im Internet finden sich Angaben von ca. 0,247kgCO2 auf 1kWh erzeugte Energie aus Erdgas. Das bedeutet dann, dass ein Ganzjahresverbrauch von 10.000kWh Erdgas für Heizen und Warmwasser dann (0,247kgCO2 * 10.000kWh Verbrauch) = 2.470kgCO2 im Jahr  ausstößt.

Erdgaspreis, wie setzt er sich zusammen?

Der Preis für das Gas im Haus ist ja ein Endpreis aus verschieden Positionen. Neben den Förderungskosten, dem Transport, der Aufbereitung und dem Transport durch die Stadtwerke, gibt es auch noch  weitere Abgaben, Steuern, bzw. die Stadtwerke ja auch noch leben.

Der Gaspreis in Deutschland setzte sich Anfang 2025 grob aus diesen 3 Bestandteilen zusammen:

  • 31% Steuern & Abgaben,
  • 20% Netzentgelten und
  • 49 % Kosten für die Gasbeschaffung (also die Gaseinkaufskosten)

Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer. Die CO2-Steuer ist hier also nur ein Teil der Abgaben.

Wieviel CO2 Steuer ist denn heute (2025) in einer kWh Erdgas

Es gibt ja den CO2-Preis pro Tonne CO2. Laut vielen Quellen lag der Preis pro tCO2 2021 bei 25€ und 2025 bei 55€.

1KWh enthält 0,247kgCO2, also ist eine Tonne CO2 = 4048,6kWh Gas. OK.
Wenn 1t CO2 55€ kostet, dann sind 1kWh = 55€ / 4048,6kWh = 0,0136 €/kWh.
Diese Berechnung deckt sich mit den Angaben aus dem Internet und von meinen Stadtwerken.

Zukunft, wie teuer wird der Gaspreis bis 2035?

Aktuell in 2025 liege ich bei meinen Stadtwerken bei 0,1021€/kWh. Der Gaspreis ist ja nicht nur alleine der CO2-Preis, auch die Netzentgelte und Rohstoffkosten können variieren.
Prognosen für Preise sind nicht wirklich zu finden, aber die Presse redet immer nur vom Anstieg des CO2-Preises auf über 300€ in 2035. Aber Der CO2-Preis ist ja nur ein Teil des Gaspreises.

Alles keine verlässlichen Quellen. Glaskugelschauen kann jeder selber.
Schauen wir mal zum Preis  des CO2, gibt es da verlässliche Zahlen? Nee, auch nicht so wirklich. Nur einig sind sich viele im Rahmen, also in der ungefähren Größenordnung der Verteuerung. So soll der CO2 Preis pro Tonne in 2030 zwischen 200 und 300€ liegen und bis 2045 auf 400-675€ steigen.

Gehen wir davon aus, dass die anderen Gaspreisbestandteile konstant bleiben, bedeutet für unseren Gaspreis bei 10.000kWh pro Jahr einen Anstieg zu 2025

  • aktuell in 2025 55€/tCO2 = 0,0136€/kWh
  • bis 2030 und 250€/tCO2 = 0,0617€/kWh, also einen Anstieg um 4,81€cent oder jährlich 481€ mehr.
  • Bis 2040 und 500€/tCO2 = 0,1234€/kWh, also einen Anstieg zu 2025 um knapp 11€cent oder jährlich 1100€ mehr.

Nach Adam Riese und ohne Nebeneinflüsse kostet die kWh Erdgas dann statt heute 10,21cent dann 21,19€cent. Die Presse spricht hier teils von einem Anstieg von einem 10-fachen Preis, aber wie gezeigt, ist es wahrscheinlich eher eine gute Verdoppelung.

PS: Hier geht es nur um den Preis, nicht um das Thema Klima und Nachhaltigkeit.

Schauen wir mal was kommt.

Ähnliche Beiträge