Dachzeltcamping – Warme Matratze
Schlafen im Dachzelt, so liegen wir richtig bequem.
Wenn man im Dachzelt schläft hat man unter sich eine Matratze und meist auch eine 3D-Mesh-Unterlage, die einen Feuchtigkeitsstau durch Unterlüftung der Matratze verhindern soll. Wenn es draussen kühler wird, dann zieht die kühle Luft zwischen Auto und Dachzeltboden entlang und kühlt auch die Matratze.
Rein technisch gesehen ist ein Alu-Dibond (2 Aluplatten mit einer Styroporplatte als Sandwich) Dachzeltboden nicht ganz so gut wie ein Wabenboden (aus GFK oder Fiberglas, Themoplast), da die Luftkammern etwas besser isolieren.
Unsere erste Nacht bei 4 Grad Aussentemperatur im Nakatanenga Roof Lodge Evuluton Dachzelt mit Thermoplast Wabenboden hat uns durch die Matratze den Rücken doch etwas ausgekühlt.
Auch hatten wir ein „Spannbettlaken“ mit 160x200cm auf drei Seiten über die Matratze gezogen. Die Matratze wird am Kopf- und Fußende durch 4 Klettbänder in Position gehalten, aber wir waren damit auch nicht ganz zufrieden.
Dachzelt-Matratze und Optimierungen
Unsere Matratze ist die Standardmatratze von Nakatanenga mit der 3D-Mesh-Unterlage. Zusammen mit dem Wabenboden liegt e sich mit um die 100kg (ich) sehr gut auf der Matratze ich drücke nicht auf den Boden durch oder bekomme nachts Druckschmerzen.
Unsere 1. Optimierung war die Schurwollunterlage (Matratzen-Topper) „RADHUSVIN“ von IKEA.
Diese ist 155x220cm groß, unsere Matratze 160x240cm. Der Körperbereich ist also gut unterstützt. Die Decke ist atmungsaktiv aus Wolle (Inlett) und Baumwolle (Bezug). Mit einer Dicke von gut 1cm trägt sie auch beim Zuklappen des Dachzeltes nicht groß auf. Unser Test auf der reise über die Eifel bis Portugal letztes Jahr Mitte-Ende September hat uns zufrieden gestellt. Sowohl in der kalten Eifel, als auch im warmen La Rochelle.
Unsere 2. Optimierung ist ein normales Bettlaken in „Übergröße“ von 290x240cm.
Dieses lässt sich sehr gut über die gesamte Matratze legen und oben und unten um je 25cm und seitlich um je 40cm unterlegen. Das ist genug Haltefläche, damit das Tuch nicht verrutscht, wenn Ihr schlaft oder im Dachzelt herumrutscht.
Auch lässt sich der Sand und Staub aus dem Urlaub schnell entfernen. Bettlaken von außen nach innen zusammenlegen, heraustragen und ausschlagen. Fertig.
Staufeuchtigkeit unter der Matratze konnten wir nicht feststellen. Wir haben das Betttuch auch zwischen 3D-Mesh-Unterlage und die Matratze gelegt.